…Nescafé und Nespresso machen die Schweiz zur Kaffeenation No.1

Nescafé: Markenwert von 5,648 Milliarden US-Dollar
Das Marken-Rating Brandz Top 100 von Millward Brown führt in der globalen Rangliste der hundert wertvollsten Brands zwar keine Schweizer Marke mehr auf, aber wenn Muttergesellschaften in die Liste aufgenommen würden, stünde Nestlé ganz weit oben. Denn mit Nescafé und Nespresso stellt der Lebensmittelmulti aus Vevey die zwei besten und teuersten Kaffeemarken der Welt und mit Perrier, Poland Spring, Pure Life und Vittel vier der zehn besten in Flaschen abgefüllte Wasser.

Nescafé hat nach dieser Wertung, die einerseits Finanzkennzahlen wie aktuelle und künftig zu erwartende Gewinne der Marke oder Gewinn pro Aktie, anderseits Konsumentenbefragungen berücksichtigt, einen Markenwert von 5,648 Milliarden US-Dollar. Damit schafft es der lösliche Kaffee nicht in die Top 100 der wertvollsten Marken, wo hingegen Starbucks auf Rang 89 zu finden ist. Im Kategorienranking liegt das US-Kaffeehaus mit 848 Millionen Dollar aber abgeschlagen auf Platz 6.

Äpfel und Birnen vergleichen
Das ist allerdings das Problem dieser Listen und Rankings. Oft werden Dinge miteinander verglichen, die man eigentlich gar nicht vergleichen kann. Nescafé ist ein Produkt, Starbucks eine Dachmarke für Restaurants, in denen Kaffee die wichtigste, aber nicht die einzige Rolle spielt.

Red Bull erstmals in der Top-Liste dabei!
Bei den Spirituosen schwingt Smirnoff (Wodka) mit einem Wert von 5,2 Milliarden US-Dollar obenaus, vor Bacardi (Rum, 3,5 Mrd.) und Johnnie Walker (Whisky, 2,57 Mrd.), der mit Riesenschritten die Liste hochkletterte: plus 42 Prozent! Cuba libre, Whisky-Cola: Cola-Getränke werden nicht nur pur gern genossen. Coca-Cola (53,3 Mrd. Dollar) führt denn auch mit Abstand die Liste der Softdrinks an, wobei hier wieder die Dachmarke Coca-Cola mit ihren Marken Coke, Fanta, Sprite etc. verglichen wird.

Wird nur Coke mit den Untermarken Light und Zero bewertet (14,3 Mrd.), zeigt sich, dass Pepsi, obwohl hinter Coke platziert, das Rennen eigentlich für sich entschieden hat: Mit dem separat gelisteten Diet-Pepsi zusammen hat die Marke einen Wert von 15 Milliarden US-Dollar. Die beiden Cola-Marken weisen aber einen um rund 50 Prozent höheren Markenwert aus als Red Bull. Der viertplatzierte Energy-Drink taucht erstmals in den Top Ten auf.
Quelle: 20min.ch